Author Archives: Sofia Schier

Beitragsarchiv

Informationen für neue Eltern

Published by:

Liebe Eltern, 

nach einem großartigen Sommerfest am Labenwolf (auch „Labo“ genannt), bei dem sich die gesamte Schulfamilie mit Engagement und Kreativität eingebracht hat, ist das Schuljahr 2023/24 mit bester Laune und Vorfreude auf die Ferien zu Ende gegangen. Unser nächster Einsatz als Elternbeirat steht am 10.9. an, wenn wir alle neuen Eltern der jüngsten Labenwölfchen, die im September ihren ersten Schultag an der weiterführenden Schule haben werden, im „Eltern-Café“ begrüßen.

Im Schuljahr 2024/25 besuchen die Jahrgangsstufen 5 bis 12 das neu eingeführte neunjährige Gymnasium, das schrittweise weiter wächst und im Schuljahr 2025/26 die Jahrgangsstufen 5 bis 13 umfassen wird. Mit unserer Kultusministerin erwarten wir weiterhin innovative Ideen. Ihre Visionen werden zweifellos Einfluss auf unsere Schule nehmen und wir freuen uns darauf, gemeinsam Positives zu gestalten. Unabhängig von politischen Veränderungen möchten wir als Elternbeirat weiterhin eng mit der Schulleitung, den Lehrkräften und Ihnen, den Eltern, als TEAM zusammenarbeiten, um eine optimale Umgebung für den Schulalltag unserer Kinder zu schaffen.

Die aktuellen globalen Entwicklungen und geopolitischen Konflikte führen zu Unruhe und Ängsten. Umso wichtiger ist es, dass Kinder und Jugendliche in der Schule, einem Ort, an dem sie einen erheblichen Teil ihrer Zeit verbringen, nicht nur lernen, sondern auch emotionale Unterstützung, Rückhalt und Geborgenheit erfahren können. Durch offene Kommunikation auf Augenhöhe und ein starkes Miteinander tragen wir gemeinsam dazu bei, dass sie glücklich sind.

Wichtig bei unserer Arbeit als Elternbeirat ist die vertrauensvolle und respektvolle Zusammenarbeit aller am Schulleben Beteiligten. Selbstverständlich können wir politische Entscheidungen, geltende Regeln oder medizinisches Wissen nicht ändern, kommentieren oder begleiten – das ist nicht unsere Aufgabe. Unser Ziel ist es, dass sich die gesamte Schulfamilie wohl und verstanden fühlt. Wir sind uns sicher, dass auch Sie als neue Eltern am Labo bald von der besonderen Atmosphäre – dem „Labo-Spirit“ hören werden.

Liebe „neue“ Eltern am Labo, wir heißen Sie und Ihre Kinder herzlich willkommen bei uns am Labenwolf-Gymnasium.

Der Übertritt ans Gymnasium stellt Ihre Kinder vor neue Herausforderungen. Differenzierte Unterrichtsfächer, das Fachlehrerprinzip, ein großes Gebäude, neue Klassenkameraden und vieles mehr an neuen Eindrücken wollen bewältigt werden. Die Freizeitaktivitäten müssen überdacht und Übungszeit für das Instrument eingeplant werden.

Um den Start zu erleichtern, bekommen die neuen Labenwölfe in der Einführungswoche zu Beginn der 5. Jahrgangsstufe Hilfestellung, sich am Labenwolf-Gymnasium möglichst rasch und problemlos einzugewöhnen. Das Zusammenwachsen der neu gebildeten Klassen wird gefördert und gemeinsame Klassenregeln werden erstellt. Die Schüler beschäftigen sich u. a. auch mit den Themen Arbeitsplatzgestaltung, Zeiteinteilung, Organisation der Hausaufgaben sowie möglichen Lern- und Merktechniken.

Die Einführungswoche hat den Namen „OK-Woche“ bekommen. Dieser Begriff sowie viele weitere Begriffe, die den Schulalltag am Labenwolf-Gymnasium betreffen, werden in unserem „Labenwolf A-Z“ erklärt. Das „Labenwolf A – Z“ soll Ihnen bei Fragen rund um die neue Schule Ihres Kindes eine erste Hilfe sein. 

TIPP: Registrieren Sie sich gleich zu Beginn bei WebUntis, um z.B. Krankmeldungen stark zu vereinfachen sowie Elternbriefe, Einladungen zu Elternabenden usw. unverzüglich zu erhalten. Unter „WebUntis“ können Sie in unserem „Labenwolf A-Z“ alles weitere zur Registrierung entnehmen. 

Auf Informationsveranstaltungen an unserem EB-Stand oder auch im persönlichen Gespräch bieten wir gerne weitere Beratung an – nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Bitte beachten Sie, dass stets die aktuellen Angaben auf der Schul-Homepage gelten! Vermissen Sie im „Labenwolf A – Z“ etwas, haben Sie Anregungen, Kritik, Vorschläge – lassen Sie es uns bitte wissen.

Wollen wir das Heranwachsen optimal fördern, um die Stärken der Kinder zu erkennen, ihre Persönlichkeit und Identität zu stabilisieren und ihnen einen Freiraum innerhalb vereinbarter akzeptierter Grenzen bieten, ist eine konstruktive Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule unabdingbar. Die unmittelbare und offene Kommunikation, das Miteinander, das am Labenwolf-Gymnasium gepflegt wird und eine positive Einstellung zum Thema Schule tragen wesentlich zum Gelingen der Schullaufbahn unserer Kinder bei. Bereits seit vielen Jahren spricht man vom besonderen „Labenwolf-Spirit“, der an der Schule herrscht.

Anspruchsvolle Lerninhalte stellen hohe Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer. Als Eltern wünschen wir uns psychologische und diagnostische Fähigkeiten und persönliche Empathie für unsere Kinder.

Wir Eltern haben einen Balanceakt zu meistern zwischen liebevoller, konsequenter Erziehung und Konzentration auf das Wesentliche einerseits und Aufgeschlossenheit für Neuerungen andererseits. Diese wie auch die Entwicklung auf dem technischen Kommunikationsmarkt versprechen zwar den Alltag zu erleichtern, verleiten aber auch häufig zu Bequemlichkeit und Ablenkung und sind meist zeitintensiv.

Wir wünschen den neuen Labenwölfen einen glücklichen und erfolgreichen Start bei uns am Labenwolf-Gymnasium.

Ihr Elternbeirat