Category Archives: Beitragsarchiv

Beitragsarchiv

Scheckübergabe Spendenlauf

Published by:

Das P-Seminar Sport von Frau Rupp war ein großer Erfolg. Grund dafür war der von den Schülerinnen und Schülern dieses Seminars bestens organisierte Spendenlauf für einen sozialen Zweck.

Am 10.10.14 war es dann im Stadtpark Nürnberg nach vielen Vorbereitungen endlich soweit und der Spendenlauf konnte starten. Die Veranstaltung hatte einige äußerst bemerkenswerte Zahlen zu bieten:

  • An diesem Tag wurden von den Schülerinnen und Schülern 4.150 km zurückgelegt
  • ca. 600 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 5 – 10 waren dabei
  • Es wurde die schier unglaubliche Summe von € 27.120 erlaufen

Am 11.12.14 konnten nun Frau Rupp und die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars Sport diese Summe im Beisein von Frau Franke, der SMV und dem Elternbeirat an den  Verein Klabautermann e.V. übergeben. Die Freude bei Frau Dürsch und Frau Henke, die im Namen des Klabautermanns die Spende in Empfang nahmen, war sehr groß. Der Verein Klabautermann hat seinen Sitz am Südklinikum und unterstützt chronisch kranke Kinder und deren Eltern auf vielfältige Art und Weise. Wir sind deshalb sicher, dass unsere Spende dort am richtigen Platz ist.

Vielen Dank an alle die zum Gelingen dieses Projektes beigetragen haben.

Frau Dürsch und Frau Henke im Gespräch mit dem Elternbeirat

Frau Dürsch und Frau Henke im Gespräch mit dem Elternbeirat

Das P-Seminar hat ein großes Ziel erreicht

Das P-Seminar hat ein großes Ziel erreicht

Bilder: Rudi Ott

Beitragsarchiv

Planungs-Tool Oberstufe

Published by:

Sicher waren viele von Ihnen gestern auf dem Informationsabend für die 10. Klassen. Es war sehr interessant, aber auch sehr viel Information. Ich habe deshalb versucht, ob im Internet hierzu nicht noch weitere Informationen zu finden sind. Fündig geworden bin ich zunächst auf der Website des Kultusministeriums Bayern.

Dort ist auf einer der Unterseiten auch ein interaktives Planungstool für die Oberstufen zu finden. Wer gleich direkt dort hin gelangen möchte findet es hier.

Weiter Tipps füge ich gerne hinzu. Einfach via E-Mail an wrobel@eb-labenwolf.de oder als Kommentar an diesen Beitrag anfügen.

Beitragsarchiv

Schreibwettbewerb 2014

Published by:

Der Elternbeirat lobte dieses Jahr zum ersten Mal einen Schreibwettbewerb aus. Damit sollte neben Kunst und Musik ein weiterer Bereich des musischen Gymnasiums gefördert werden. Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 – 7 waren aufgerufen einen Text im Umfang von 2 Seiten zum Thema „2084 – was bringt die Zukunft?“ zu schreiben. Es gingen Beiträge von 15 Schülerinnen und 9 Schüler ein.

Sehr beeindruckend war, wie phantasievoll und auf welch hohem Niveau sich die Texte mit den Chancen und Risiken der Zukunft auseinandersetzten. Die Jury setzte sich folgendermaßen zusammen:
Elisabeth Hefner (Schülerzeitung Pankraz),
Frau Haager (ehemalige Lehrerin am Labenwolf),
Herr Haas (Buchhandlung Thalia, die auch dankenswerterweise den 1. Preis, einen E-Book-Reader tolino, spendierte) und
Frau Ettlinger (ehemaliges Elternbeiratsmitglied und Projektbetreuerin des Schreibwettbewerbs).

Zum Abschluss lud der Elternbeirat am 5.6.2014 zur Siegerehrung und Lesung ein, und die sehr gespannten Teilnehmer konnten endlich ihre Platzierungen erfahren und ihre Urkunden und Preise in Empfang nehmen.
Die ersten vier Gewinner lasen ihre Texte auch selbst vor.

Den 1. Platz belegte Jonathan Bolsinger (6c, E-Book-Reader),
zwei 2. Plätze gingen an das Geschwisterpaar Angela Barbian (5c) und David Barbian (7d, je einen Buchgutschein für 40 €),
den 3. Platz gewann Ally-Lee Michel (7c, Buchgutschein für 30 €).
Die Plätze 4 – 24 wurden jeweils mit einem Buchgutschein von 10 € belohnt.

Beitragsarchiv

Eltern Motivations Training 2014

Published by:

Schon einen festen Platz im Veranstaltungskalender hat unser Elternmotivationstraining für die Eltern der neuen 5. Klassen an einem Samstag im Oktober. Dass jedes Jahr Bedarf besteht, zeigen die Teilnehmerzahlen. Geleitet wurde die Veranstaltung von Frau Ingrid Zansinger in Zusammenarbeit mit Frau Kerstin Kern.

Neben dem gegenseitigen Kennenlernen und Austausch über die eigene Klasse, standen u. a. auch Eigenheiten des Schullebens am Gymnasium allgemein und am Labenwolf-Gymnasium im Besonderen sowie das Thema “Lernen am Gymnasium” im Vordergrund.
Die Eltern bekamen Anregungen, wie sie den Übertritt ihrer Kinder an die neue Schule positiv begleiten können. Unter den “Gleichgesinnten” fand ein reger Austausch statt – manche Sorge und Angst konnte man sich von der Seele reden und hilfreiche Tipps mit nach Hause nehmen.